
Samuel Carien
Über
Samuel erwarb seinen Master in Integrativer und Fundamentaler Mikrobiologie von der Universität Aix-Marseille (Frankreich) im Jahr 2021. Er absolvierte ein Praktikum in Molekularbiologie und Biochemie im Labor für bakterielle Chemie des Französischen Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS, frz. Centre national de la recherche scientifique). Dort untersuchte er die Regulierung des Eisen-Schwefel-Clusters in Escherichia coli, um einen Weg zu finden, den Mangel an Frataxin bei Patient:innen mit Friedreich-Ataxie zu umgehen. Am Labor für makromolekulare Systemtechnik (LISM-CNRS, frz. Laboratoire d'Ingénierie des Systèmes Macromoléculaires (LISM-CNRS) arbeitete er an der Charakterisierung eines Proteins des Typ-6-Sekretionssystems, um Erkenntnisse über eine Anti-Virulenz-Strategie von Acinetobacter baumannii in Escherichia coli zu gewinnen. Aus Leidenschaft für die medizinische Biologie trat Samuel im Mai 2022 dem Team von Professor Vogel bei, um an der Entwicklung von Antisense-Oligomeren mitzuwirken.