
5 Jahre HIRI
Mit zahlreichen Wegbegleiter:innen und Kooperationspartner:innen hat das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg am 10. Mai 2022 sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Der Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg hatte gut 200 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Ministerien und Behörden in die Würzburger Residenz geladen. Gemeinsam feierten sie bisher Erreichtes und blickten auf bevorstehende Vorhaben des Instituts. Zu den Gratulantinnen und Gratulanten zählte unter anderem die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner.

Prof. Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung; Prof. Dr. Paul Pauli, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags; Prof. Dr. Jörg Vogel, Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung; Alice Hohn, Verwaltungsleiterin des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung; Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und stv. Amtschefin; Elisabeth Gerndt, komm. Administrative Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, Dr. Uwe Klug, Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (v.l.n.r.). © HIRI, Mario Schmitt

Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags © HIRI, Mario Schmitt

Prof. Dr. Paul Pauli, Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg © HIRI, Mario Schmitt

Prof. Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung © HIRI, Mario Schmitt

Prof. Dr. Jörg Vogel, Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung © HIRI, Mario Schmitt

Die Veranstaltung fand im Ovalsaal der Würzburger Residenz statt. © HIRI, Mario Schmitt

Der HIRI-Neubau wird von dem Münchner Architekturbüro doranth post architekten geplant: Gerhard Waibel, Projektleiter im Architekturbüro doranth post architekten; Prof. Dr. Jörg Vogel, Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung; Alice Hohn, Verwaltungsleiterin des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung; Rainer Post, Geschäftsführer des Architekturbüros doranth post architekten (v.l.n.r.) © HIRI, Mario Schmitt

Der Empfang wurde im Fürstensaal der Würzburger Residenz abgehalten. © HIRI, Mario Schmitt

Für die musikalische Untermalung sorgten Jean-Loup Eberhardt und Simon Eingang. © HIRI, Mario Schmitt

Das HIRI und seine Gäste feierten bisherige Errungenschaften und blickten auf die kommenden Projekte des Instituts © HIRI, Mario Schmitt

Sein fünfjähriges Jubiläum veranstaltete das HIRI in der Würzburger Residenz. © HIRI, Mario Schmitt

Gut 200 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Ministerien und Behörden hatte das HIRI in die Würzburger Residenz geladen. © HIRI, Mario Schmitt

Follow us
Nachrichten, Jobs, HIRI-Geschichten und jüngste Entwicklungen verfolgen.