Mit unserem integrierten Ansatz wollen wir das große Potenzial von Ribonukleinsäuren (RNA) in Diagnostik und Therapie ausschöpfen und neue Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten entwickeln.
Forschungsgruppen am HIRI
Wir legen großen Wert auf den fachübergreifenden Austausch mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Instituts, an seinen Muttereinrichtungen genauso wie mit interessierten Wissenschaftler:innen im In- und Ausland, um gemeinsam unser Wissen an der Schnittstelle von RNA und Infektionen zu erweitern.

RNA-Biologie von bakteriellen Infektionen
Prof. Jörg Vogel

Synthetische RNA-Biologie
Prof. Chase Beisel

Rekodierungsmechanismen in Infektionen
Jun. Prof. Neva Caliskan

Integrative Informatik in der Infektionsbiologie
Jun. Prof. Lars Barquist

LncRNA und Infektionsbiologie
Jun. Prof. Mathias Munschauer

Einzelzellanalyse
Prof. Antoine-Emmanuel Saliba

Genom-Architektur und Evolution von RNA-Viren
Jun. Prof. Redmond Smyth

Wirt-Pathogen-Mikrobiota Interaktionen
Jun. Prof. Alexander Westermann

RNA-Biologie gram-positiver Bakterien (assoziierte Forschungsgruppe)
Jun. Prof. Franziska Faber

Drängende Fragen
Zunehmende Antibiotikaresistenzen, chronische Infektionen und (wieder-)auftretende Krankheitserreger gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen der Menschheit.