EN | DE

Würzburg Life Science Seminar: Vivek Mutalik & Jay Hinton

05.11.2024 15:30 Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg

Zum englischsprachigen Würzburg Life Science Seminar am 5. November um 16:30 Uhr laden wir herzlich ein. Die Veranstaltung findet in Raum 01.002-004 des Gebäudes D15 statt.

Vivek Mutalik  - „Systematic phage-host interaction datasets for building predictive models of phage susceptibility“

Das Mutalik-Labor konzentriert sich auf das Verständnis der Phagenanfälligkeit. Sie bauen Datensätze auf, die die natürliche genetische Variation in Bakterienstämmen und den zugehörigen Phagen erfassen. Dabei setzen sie skalierbare Anfälligkeitstests und Hochdurchsatz-Genetik ein, um ein Vorhersagemodell zu erstellen, das den bakteriellen Genotyp mit dem Phagenanfälligkeitsphänotyp verbindet. In seinem Vortrag mit dem Titel „Systematic phage-host interaction datasets for building predictive models of phage susceptibility“ wird Vivek Mutalik einige der jüngsten Bemühungen zur Erreichung dieses Ziels in der Phage Foundry in Berkeley vorstellen.

Prof.  Jay Hinton - “How has Salmonella become so dangerous in Africa?”

Hintons Labor konzentriert sich derzeit auf die tödliche Epidemie von Blutinfektionen durch nicht-typhoide Salmonellen in Afrika südlich der Sahara. Zu den jüngsten Entdeckungen gehören die Bestimmung der Rolle eines einzelnen nicht-kodierenden Nukleotids bei der Überexpression eines wichtigen Virulenzfaktors in afrikanischen Salmonellen, das Verständnis der schrittweisen Evolution afrikanischer Salmonellen und die Entdeckung einer neuen Linie von S. Typhimurium ST313 in Malawi. In seinem Vortrag mit dem Titel „How has Salmonella become so dangerous in Africa?“ wird Jay Hinton darüber sprechen, wie sie durch eine Kombination von molekularer Mikrobiologie, Genomik und funktioneller Transkriptomik molekulare Einblicke in diese evolutionären Prozesse gewonnen haben.


Details

Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg

Datum und Uhrzeit: 05.11.2024 15:30 – 05.11.2024 17:00

Veranstaltungsort

Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg

Raum 01.002-004