EN | DE

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI)
schreibt aus:

Helmholtz-Forschungsgruppen

Positionen als gruppenleiter:innen (E15)

 

in den Bereichen


RNA-Biologie
RNA-Medizin
RNA-Technologie

 

Stellenanzeige als PDFAufgabenVoraussetzungenWir bieten IhnenSo bewerben Sie sich

 


Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist die weltweit erste Einrichtung ihrer Art, die die Forschung an Ribonukleinsäuren (RNA) mit der Infektionsbiologie vereint.

Auf Basis neuer Erkenntnisse aus seinem starken Grundlagenforschungsprogramm will das Institut innovative therapeutische Ansätze entwickeln, um menschliche Infektionen besser diagnostizieren und behandeln zu können.

Das HIRI ist ein Standort des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und befindet sich auf dem Würzburger Medizin-Campus.
 

Diese Aufgaben erwarten Sie:

• Spitzenforschung in einem aufstrebenden Gebiet der RNA-Biologie (von Mikroben, Phagen, eukaryotischen Viren sowie der Immunantwort von befallenen Wirten), RNA-Technologien (single-cell RNA-seq, CRISPR-Cas und andere mit RNA programmierbare Proteinkomplexe, Visualisierung von RNA-Lokalisation in der Zelle, RNA-Modifikationen) oder RNA-Medizin (mit Fokus auf RNA als Zielmolekül, Effektor oder Leitmolekül inklusive Antisense-Oligonukleotiden, therapeutischer mRNA, und CRISPR-Cas-basierten Therapien). Bei Letzterem wird eine enge Zusammenarbeit mit dem internationalen Doktorandenkolleg RNAmedFuture leaders in RNA-based medicine (www.rnamed.de) erwartet.
 

• Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
 

• Einwerben von Drittmitteln
 

• Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
 

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Biologie, Chemie, Molekularbiologie, Humanmedizin oder vergleichbare Disziplin) sowie herausragende Promotion in den Lebens- oder Naturwissenschaften oder im medizinischen Bereich

• Sie sollten sich in einer frühen Phase auf Ihrem wissenschaftlichen Karriereweg befinden (zwischen Promotion und Bewerbungsfrist sollen möglichst nicht mehr als vier Jahre, im Bereich der Medizin nicht mehr als sieben Jahre vergangen sein; maßgeblich ist das Datum der Promotionsurkunde)

• Gendergerechte und diversitätssensible Führungserfahrung, sowie erste Erfahrung und Freude an der Leitung eines Teams

Ein Forschungsprofil von international gut sichtbarem Format und starke Publikationsleistungen gemäß Karrierestufe

• Umfassendes Verständnis von Labortechniken und Arbeitsabläufen in der Molekularbiologie

• Ausgeprägtes Interesse an und Begeisterung für das Thema RNA-basierte Infektionsforschung

• Verständnis von modernen RNA-Techniken (z.B. Einzelzell-RNA-Sequenzierung)

• Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Ergebnisorientierter und zugleich verantwortungsbewusster Arbeitsstil und hohes Maß an Eigeninitiative

• „Can Do"-Spirit und die Fähigkeit, kreative Lösungsansätze zu entwickeln

• Hohes Maß an Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Engagement
 

Wir bieten Ihnen:

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Eine attraktive personelle und finanzielle Ausstattung der Nachwuchsgruppe

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Unterstützung bei einer nachfolgenden Bewerbung auf eine Juniorprofessur (W1) an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Ein attraktives, zukunftsorientiertes Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle sowie Homeoffice

[Translate to German:] Single-Cell Center Icon

Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der Kinderbetreuung

Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.

Die Anstellung erfolgt über das HZI Braunschweig. Der Dienstort ist Würzburg.

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
 

 

Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Positionen erhalten Sie gerne auf Anfrage vom Gründungsdirektor des HIRI, Herrn Professor Jörg Vogel (joerg.vogel@uni-wuerzburg.de), Tel. +49 931 31 82575: joerg.vogel(at)uni-wuerzburg.de.

 

So bewerben Sie sich

Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung. Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.

Bitte fügen Sie Ihren englischsprachigen Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, eine Übersicht darüber, wie Sie DEI (Diversity, Equity und Inclusion) in Ihrem zukünftigen Labor umsetzen werden (max. eine halbe Seite), eine 2-seitige Projektbeschreibung, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und eine Liste Ihrer Veröffentlichungen bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos. 

Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 089/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben