CRISPR-Technologien sind revolutionäre Werkzeuge zum gezielten Verändern der Erbinformation. Sie beruhen auf molekularen DNA-Scheren namens Cas-Nukleasen. Während diese Scheren so programmiert werden
Programmierbare Antibiotika gegen antimikrobielle Resistenzen Die März-Ausgabe des Magazins Molecular Microbiology ist dem Lebenswerk von Professor Pascale Cossart gewidmet, ihres Zeichens angesehene
In der März-Ausgabe des EMBO-Journals zeigen Jörg Vogel und seine Kollegen vom Karolinska-Institut (Stockholm, Schweden), wie die Grad-seq-Analyse von Streptococcus pneumoniae die erste zelluläre RNA/
Der 24. Mai 2017 ist das Gründungsdatum des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI). Zu den Doktoranden der ersten Stunde zählt Ehsan Vafadarnejad. Er stößt bereits am 1. Juli
Würzburg, 15. Oktober 2021 – Mit dem Wissenschaftspreis 2021 des ZONTA Clubs Würzburg ist Neva Caliskan ausgezeichnet worden. Die Nachwuchsgruppenleiterin am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infekt
Würzburg, 23. September 2021 – Pockenviren haben einen einzigartigen Weg gefunden, ihre Gene im infizierten Organismus in Proteine zu übersetzen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Biozentru
Rituparno promovierte 2021 in Bioinformatik an der Universität Leipzig. In seiner Doktorarbeit untersuchte er das Transkriptom der langen nicht-kodierenden RNAs des Menschen, um die funktionelle Besch