Am 6. Oktober hat Fabian Imdahl seine Dissertation erfolgreich verteidigt. Nach seinem Masterstudium der Mikrobiologie an der Universität Würzburg kam Fabian im Jahr 2018 ans HIRI. Sein Promotionsproj
Spannende Vorträge, interessante Poster-Sessions und anregende Diskussionen – die erste MINS-RABI Collaborative Lab Experience, kurz MIRACLE, war ein voller Erfolg. Im Zuge des Treffens präsentierten
Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Technischen Universität Nanyang (NTU) in Singapur promovierte Ameya in den Laboren von Peter Preiser an der NTU und Peter Dedon am Massachusetts-Institut für Tech
Akanksha Roberts schloss ihr Studium der Biochemie an der Universität Gujarat (Indien) mit einem BSc ab und erwarb einen MSc in forensischer Biologie und Biotechnologie an der National Forensic Scienc
Spitzenforschung aus erster Hand: Christian Scherf ist seit Anfang des Jahres Administrativer Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Bei einem Besuch des H
Würzburg, 29. März 2023 – Jörg Vogel, Direktor des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie der Julius-Maximilians-Universitä
Lena Amend promovierte in der Arbeitsgruppe von Till Strowig am HZI-Hauptcampus in Braunschweig. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit charakterisierte sie die Mukusverwertungsstrategien von Prevotella copri .
Für Nature Communications ist die Publikation „Systematically attenuating DNA targeting enables CRISPR-driven editing in bacteria“ aus dem Beisel-Labor ein redaktionelles Highlight in der Rubrik „Biot
Professor Jörg Vogel (Würzburg) wird zum 1. Januar 2021 der neue Präsident der Europäischen Akademie für Mikrobiologie (EAM). Er tritt die Nachfolge von Professor Philippe Sansonetti an, der die Gesch