Würzburg / Braunschweig, 10. Dezember 2021 – Wissenschaftler:innen des Würzburger Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZ
Würzburg, 14. Dezember 2021 – Forscher:innen vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg und der Universität Cambridge haben bei der Analyse des 2A-Proteins von Cardiov
Im Kampf gegen die Coronapandemie haben mRNA-basierte Medikamente ihre Fähigkeiten eindrucksvoll bewiesen. Mit Hilfe dieser Technik konnten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Rekordzeit Impfs
Das HIRI begrüßt zwei neue Doktorandinnen in seinem Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“: Janet Schneider und Chia-Ling Chou haben jüngst ihre Tätigkeit am Institut aufgenommen. Janet hat an der Univ
Grund zum Feiern: Am 15. September hat Franziska Wimmer ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Franziska kam im Jahr 2018 ans HIRI. Ihr Promotionsprojekt nahm sie in der Forschungsabteilung „Synthe
Am 1. Dezember hat Liqing Ye ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Liqing kam im Jahr 2018 ans HIRI. Ihr Promotionsprojekt nahm sie in der Forschungsgruppe „Genom-Architektur und Evolution von RNA