Würzburg, 24. August 2021 – In einer soeben in Molecular Microbiology erschienenen Studie des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilia
Für seine herausragende Dissertation zum Thema „Ermittlung von RNA/Protein-Komplexen mittels Grad-seq“ hat Lebens- und Gesundheitswissenschaftler Jens Hör soeben den gemeinsamen Promotionspreis 2021 d
Wer ein erhöhtes Blutungsrisiko hat, kann etwa nach einer Verletzung oder vor einer Operation auf eine Blutplättchentransfusion angewiesen sein. Vor allem Krebspatientinnen und -patienten sind auf Thr
Ob in einem Organ oder in einer Wunde: Krankheitserreger verstecken sich oft in nur ganz wenigen der Billionen Zellen eines Menschen. Solche Zellen durch Einzelzell-RNA-Sequenzierung sehr früh und mit
Vom 11. bis 13. Dezember trafen sich Wissenschaftler:innen zu einem dreitägigen TXTL-Workshop, der sich mit zellfreiem Transkriptions-Translations-Lysat (TXTL) beschäftigte, das aus bakteriellem Zells