
Suche
Ein gutes Bauchgefühl
75. Mosbacher Kolloquium
Pressekontakt & Service
Dr. Tobias Kerrinnes
Tobias Kerrinnes promovierte am Robert-Koch-Institut in Wernigerode und an der Technischen Universität Braunschweig und war als Postdoktorand an der School of Medicine der University of California, Da
WeiterlesenRolf Heinrich Troeder
Rolf Heinrich Troeder ist Projektleiter des HIRI-Neubaus und sorgt dafür, dass alle Bauprozesse im Fluss sind und die Interessen des Bauherrn umgesetzt werden. Als Architekt und Tischlergeselle kennt
WeiterlesenWürzburg Life Science Seminar: Alexander Harms
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Das Harms-Labor untersucht Bakteriophagen unter Bedingungen, wie sie in der Natur oder bei Patienten mit bakteriellen Infektionen vorkommen. Ziel der Forschungsgruppe ist es, die spezifischen Strategi
Dr. Anke Sparmann
Anke Sparmann promovierte an der State University of New York in Stony Brook (USA), wo sie Zusammenhänge zwischen Tumorwachstum und Entzündungsreaktionen untersuchte. Als Postdoc am Niederländischen K
WeiterlesenWürzburg Life Science Seminar: Alain Filloux
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Das Filloux-Labor untersucht die chronische Infektion durch Pseudomonas aeruginosa , ein gramnegatives Bakterium, das in der Umwelt vorkommt und ein opportunistisches Humanpathogen ist. Das Labor inte
Würzburg Life Science Seminar: Christophe Zimmer
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Christophe Zimmer kam Anfang des Jahres vom Pariser Institut Pasteur an das Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ). Seine Gruppe kombiniert superauflösende Hochdurchsatz-Bildgebungsverfahren mit Deep-Learning-b
Würzburg Life Science Seminar: Lena Pernas
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Der Forschungsschwerpunkt von Lena Pernas liegt auf der Untersuchung der Stoffwechseldynamik während des Infektionsprozesses. Krankheitserreger wie der intrazelluläre Parasit und Modellorganismus Toxo