Würzburg, 2. August 2021 – Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen. Das Helmholtz-Institut f
Am 21. Dezember hat Falk Ponath seine Dissertation erfolgreich verteidigt. Er kam im November 2017 ans HIRI und begann sein Promotionsprojekt in der Forschungsgruppe "RNA-Biologie von bakteriellen Inf
Beim gestrigen Festkonzert des Unibunds Würzburg erhielt HIRI-Doktorandin Valentina Cosi ihre Urkunde aus dem Dr. Eckernkamp Fellowship-Programm. Herzlichen Glückwunsch! Mehr zur Forschung von Valenti
Am 28. Oktober 2025 durfte das Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) hochrangige Gäste aus Japan begrüßen: Kazuya Ikematsu, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Nagasaki, besuchte gemeinsam m
Das Richtfest am 24. September war ein voller Erfolg. Im Beisein von mehr als 200 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Ministerien, Behörden und den Medien konnte ein weiterer Meilenstein für den Neubau
Am 14. Oktober 2025 empfing eine Gruppe des Graduiertenprogramms RNA med den international renommierten Chemiker Prof. Matthew D. Disney vom Scripps Research Institute (Florida, USA) zu einem Besuch i
Am 9. September hat Tobias Krammer seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Nachdem er seinen Master in Lebenswissenschaften mit Spezialisierung auf Mikrobiologie an der Universität Göttingen abgesc
Ann-Sophie Rüttiger hat am 23. September erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. Ihr Masterstudium der Biowissenschaften an der Universität Würzburg schloss sie im Jahr 2021 ab. In ihrer Masterarbei
Würzburg / Braunschweig, 24. September 2025 – Besorgniserregende Krankheitserreger, zunehmende Antibiotikaresistenzen und chronische Infektionen zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderunge