
Prof. Matthias Hentze - “Riboregulation: Biology, Mechanisms and Scope”
Matthias Hentze ist Direktor und Gruppenleiter am EMBL Heidelberg. Sein Labor kombiniert biochemische und systemische Ansätze, um die Zusammenhänge zwischen Genexpression und zellulärem Stoffwechsel sowie deren Rolle bei menschlichen Krankheiten zu untersuchen. Insbesondere die Riboregulation, die direkte Kontrolle von Proteinfunktionen durch RNA, hat sich als neues Paradigma der biologischen Steuerung etabliert. Die Hentze-Gruppe möchte die molekularen Mechanismen der Riboregulation verstehen, und die Untersuchung von RNA-bindenden Proteinen (RBPs) in Modellorganismen deutet auf ihre umfassende Rolle in der Säugetierphysiologie hin. In seinem Vortrag wird er diese neuen Facetten der RBP-Welt und ihre Bedeutung für Zellbiologie, Stoffwechsel und Krankheitsmechanismen diskutieren.
Weitere Informationen zu Matthias Hentze
Prof. Felix Randow - “How cells defend their cytosol against bacterial invasion: Sphingomyelin detection, LPS ubiquitylation and other tricks”
Felix Randow ist Gruppenleiter am MRC Laboratory of Molecular Biology (LMB) in Cambridge, Großbritannien. Er beschäftigt sich mit der zellautonomen angeborenen Immunität, d.h. der Fähigkeit einzelner Zellen, Infektionen abzuwehren. Sein Labor möchte verstehen, (i) wie es Zellen gelingt, ihr Zytosol gegen die meisten Invasionsversuche zu verteidigen, und (ii) wie professionelle Bakterien, die im Zytosol leben, die zelluläre Abwehr überlisten. Das Forschungsteam interessiert sich insbesondere für Gefahrenrezeptoren, die Verletzungen der zellulären Integrität erkennen, und für das Ubiquitin-System, das eindringende Bakterien als Fracht für Autophagie-Rezeptoren markiert.
Weitere Informationen zu Felix Randow
Details
Würzburg, Germany
Veranstaltungsort
Würzburg, Germany
Josef-Schneider-Straße 2, Medizin-Campus, Gebäude D15, Raum 01.002-006