Dieser Leitfaden skizziert den Prozess der Nutzung unserer Einrichtung, von der ersten Beratung bis zur abschließenden Datenlieferung. Wir bieten unseren Nutzer:innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen auf dem Gebiet der Einzelzellanalyse maßgeschneiderte Lösungen für die verschiedenen Projektanforderungen.
1. Erstberatung & Projektdefinition
Wir wissen, dass jedes Forschungsprojekt einzigartig ist. Deshalb bieten wir zwei Einstiegsmöglichkeiten:
• Direkter Analyse-Download: Benutzer:innen mit etablierten Einzelzellanalyse-Pipelines, die mit unserer Einrichtung bereits vertraut sind, können Analyseauftragsformulare direkt herunterladen.
• Beratung durch Spezialist:innen: Nutzer:innen, die Beratung suchen oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, empfehlen wir dringend, sich an unsere Spezialist:innen zu wenden. Diese Beratung wird Ihnen helfen, den optimalen Ansatz für Ihr Projekt zu finden, einschließlich der Gestaltung des Experiments, der Bibliotheksvorbereitungsmethoden und der bioinformatischen Analysestrategien.
2. Angebot & Vertrag
Im Anschluss an die Beratung oder die Übermittlung des Analyseauftragsformulars erhalten Sie:
• Kostenvoranschlag: Eine detaillierte Aufschlüsselung der mit Ihrem Projekt verbundenen Kosten.
• Vertragsformular: Ein offizielles Dokument, in dem die Bedingungen für unsere Dienstleistungen dargelegt sind.
Bitte lesen Sie beide Dokumente sorgfältig durch. Mit der Unterzeichnung und Rücksendung des Vertragsformulars bestätigen Sie Ihr Projekt und ermächtigen uns, damit fortzufahren.
3. Planung der Probeneinreichung
Nach Erhalt der unterzeichneten Vereinbarung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um ein Datum und eine Uhrzeit für die Einreichung der Proben zu vereinbaren. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf zu gewährleisten, die Beeinträchtigung der Proben zu minimieren und die Bearbeitungszeiten zu optimieren. Wir werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um einen für beide Seiten günstigen Zeitpunkt zu finden.
4. Verarbeitung der Proben
Nach dem Eintreffen werden Ihre Proben den folgenden Schritten unterzogen:
• Qualitätskontrolle (QC): Wenn genügend Material vorhanden ist, führen wir eine Qualitätskontrolle durch, um die Integrität und Lebensfähigkeit der Proben zu prüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur qualitativ hochwertige Proben in die nächste Phase gelangen.
• Vorbereitung der Bibliothek: Auf der Grundlage der vereinbarten Methode bereiten wir Sequenzierungsbibliotheken aus Ihren Einzelzellen vor. Dazu gehören die Isolierung der RNA, die reverse transcription, die cDNA-Amplifikation und die Adapter-Ligation.
• Bibliotheks-QC: Im Anschluss an die Bibliotheksvorbereitung führen wir eine weitere QC-Runde durch, um die Qualität und Konzentration der Bibliothek zu bewerten und eine optimale Sequenzierungsleistung zu gewährleisten.
5. Sequenzierung und bioinformatische Analyse
• Sequenzierung: Die vorbereiteten Bibliotheken werden mit unserer hochmodernen Sequenzierplattform sequenziert.
• Vorläufige bioinformatische Analyse: Nach der Sequenzierung werden die Rohdaten einer vorläufigen bioinformatischen Analyse unterzogen, einschließlich Demultiplexing, Read-Alignment und Quantifizierung der Genexpression.