Würzburg, 21. März 2022 – Was muss ich heute alles erledigen und welche Aufgabe ist am dringlichsten? Ob im Beruf oder im Privatleben: Menschen müssen ständig Prioritäten setzen. Bakterien geht es nic
Würzburg, 24. Februar 2022 – Bei vielen Erkrankungen des menschlichen Organismus stoßen die Mittel und Möglichkeiten der Medizin an ihre Grenzen. CRISPR-Technologien bieten neue Ansätze für die Diagno
Würzburg, 18. Januar 2024 – CRISPR-Technologien haben die Genom-Editierung revolutioniert: Sie können DNA beliebig verändern – und das an jeder Stelle des Genoms und in jedem Organismus. In vielen Fäl
Die Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt das Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) mit zwei Grants in Höhe von insgesamt mehr als einer Million Euro. Mit dieser Förderung soll die Diagnostiktechnologie LEO
Würzburg, 6. Februar 2024 – Forschende vom Helmholtz-Institut Würzburg haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem funktionellen Screening zu unter
Im November 2019 nahm Oliver Dietrich sein Promotionsstudium in der Forschungsgruppe „ Einzelzellanalyse “ am Helmholtz-Institut Würzburg bei Doktorvater Emmanuel Saliba auf. Am 8. Mai hat er nun sein
Würzburg, 25. März 2024 – Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht vollständig entschlüsselt. Forschende des Helmholtz-Instituts Würzburg und der University of California, Berkel
Vom 20. bis 22. September fand auf dem Medizin-Campus Würzburg die Interakademie-Konferenz „Microbiology 2023: from single cell to microbiome and host“ statt. Rund 250 Gäste aus aller Welt lockte die