Wie können wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) fördern? Dieser Frage ging der dritte „Sustainable Thursday“ am 12. Juni nach. Britta Grigull, Administrative Leiter
Mitten in der Lagune von Venedig liegt die kleine Insel San Servolo, auf der sich der Campus der Venice International University (VIU), einer Partneruniversität der LMU München, befindet. Die Geschich
Gianluca Prezza hat für seine herausragende Dissertation den Promotionspreis des Fördervereins des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) erhalten. Im Labor von Alexander Westermann am Helmh
Vom 1. Mai bis 21. Mai fand wieder das jährliche Stadtradeln in Würzburg statt. Ziel war es, innerhalb von 21 Tagen eine möglichst hohe Anzahl an Radkilometern zu sammeln. Das Stadtradeln ist eine int
Würzburg, 20. Dezember 2021 – Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp startet in 2022 gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in die zweite Periode ihres Fellowship-
Würzburg, 8. Juni 2022 – Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp unterstützt ein neues Forschungsprojekt am Würzburger Helmholtz-Institut (HIRI). Es zielt auf die Wechselwirkungen von Fusobakterien und Kreb
Am 8. März begehen wir den Internationalen Frauentag – eine wichtige Gelegenheit, die Leistungen und Beiträge von Frauen sichtbar zu machen. Lasst uns heute unseren Blick auf unsere Kolleginnen richte
Am Helmholtz-Institut Würzburg sind Vielfalt und Chancengleichheit tragende Säulen unserer wissenschaftlichen und administrativen Gemeinschaft. Deshalb würdigen wir an dieser Stelle die Beiträge unser
Würzburg, 28. November 2022 – Eine Familie gründen und ohne lange Unterbrechung wieder in die Wissenschaft einsteigen können – das wünschen sich viele junge Forscherinnen und Forscher. Das Würzburger