Würzburg, 6. Mai 2021 – Das 2017 gegründete Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) zählt mit seiner wissenschaftlichen Expertise zur Weltspitze. Um seinem geplanten
Würzburg/Braunschweig, 13. Juni 2022 – Freund oder Feind? Mit dieser Frage sehen sich Immunsysteme ständig konfrontiert. Sie müssen Eindringlinge ausfindig machen, ohne der zu schützenden Zelle zu sch
Würzburg, 1. Februar 2024 – Das Zusammenspiel von Ribonukleinsäuren (RNAs, von engl. ribonucleic acids ) und Proteinen ist nicht nur für die Aufrechterhaltung des zellulären Gleichgewichts von Bedeutu
Am 10. Juni hat Gianluca Prezza seine Dissertation erfolgreich verteidigt. Gianluca kam im Jahr 2018 ans HIRI und nahm sein Promotionsprojekt in der Forschungsgruppe „Wirt-Pathogen-Mikrobiota-Interakt
Von Innovatoren für Innovatoren: RNAConnect wurde von Anna Marie Pyle von der Yale University gegründet, um der Forschungsgemeinschaft bessere Werkzeuge zur Visualisierung und Veränderung von RNA zur