Vom 20. bis 22. September fand auf dem Medizin-Campus Würzburg die Interakademie-Konferenz „Microbiology 2023: from single cell to microbiome and host“ statt. Rund 250 Gäste aus aller Welt lockte die
Die vergangene Woche stand am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) ganz im Zeichen der Genschere. Denn vom 27. Juni bis 1. Juli fand dort die internationale Konferenz CRISPR 2023 statt. Gut 300 CRISPR-E
Am 18. April hat Uddhav Ambi erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. Uddhav kam 2018 ans Helmholtz-Institut Würzburg und führte seine Promotion in der Forschungsgruppe „ Genom-Architektur und Evolu
Tief hinunter ging es für interessierte HIRI-Teammitglieder am Donnerstag, den 11. April. Gemeinsam mit Tobias Kerrinnes, Leiter Wissenschaftliche Infrastruktur, Rolf Heinrich Troeder, Projektleiter,
Antibiotikaresistenzen sind auf dem Vormarsch: Bei vielen bakteriellen Krankheitserregern versagen die klassischen Wirkstoffe. Neue Behandlungsmöglichkeiten werden daher dringend gesucht. Phagenbasier
Die traditionelle Frühjahrstagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) wurde vom 20. bis 23. März in Mosbach (Baden) abgehalten. Das sogenannte Mosbacher Kolloquium fand in diese
Vertreter aus Politik und Regierung machten sich am 25. März ein Bild von der Spitzenforschung am Standort Würzburg. Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, L
Rui da Costa promovierte auf dem Gebiet der Infektionsbiologie an der Graduiertenschule „Hannover Biomedical Research School“ der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Rahmen seiner Promotion untersuc
Neutrophile, weiße Blutkörperchen, sind die erste Verteidigungslinie des Immunsystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen. Wenn Bakterien eindringen, veran
SARS-CoV-2-Infektionen sind eine globale Bedrohung für die menschliche Gesundheit und eine beispiellose Herausforderung für die Forschung. Zu den dringendsten Aufgaben gehört es, ein detailliertes Ver