Würzburg, 11. Januar 2022 – Der Freistaat Bayern fördert das im Herbst 2020 gestartete Verbundprojekt FOR-COVID für weitere drei Jahre. Ziel ist es, das Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelös
Würzburg, 17. Dezember 2021 – Bayern fördert im Rahmen seiner Elitenetzwerk-Initiative die Ausbildung künftiger Führungskräfte in der RNA-basierten Medizin. Über einen Zeitraum von zunächst vier Jahre
Würzburg, 30. November 2021 – Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité – Universitä
Würzburg, 16. November 2021 – Zum wiederholten Male wird der Würzburger RNA-Forscher und Infektionsbiologe Jörg Vogel als einer der auf seinem Gebiet am häufigsten zitierten Wissenschaftler gewürdigt.
Würzburg, 23. August 2022 – Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen Zusammenhang sind spez
Würzburg, 1. August 2022 – Pockenviren stellen für die Menschheit eine ernstzunehmende Bedrohung dar, wie der aktuelle Ausbruch der Affenpocken zeigt. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg arbeitet jetz
Freiburg/Würzburg, 21. Juli 2022 – Makrophagen nehmen eine zentrale Rolle in unserer Immunabwehr ein. Sie fangen eindringende Krankheitserreger im Körper ein und verdauen sie in ihrem Inneren. Bestimm
Bakterien verfügen über verschiedene Abwehrsysteme, etwa um sich gegen Phagen zu schützen – das sind Viren, die Bakterien befallen. Ein Teil dieser bakteriellen Abwehrstrategien sind sogenannte Viperi
Alex hat an der Universität Halle studiert und promoviert, bevor er nach Würzburg kam. Während dieser Zeit nutzte er Methoden des maschinellen Lernens und der Statistik, um Multi-Omics-Daten zu analys