Würzburg, 31. Mai 2022 – Die mit der Genschere CRISPR assoziierte Nuklease Cas13b hat das Potenzial, künftig bei Erbkrankheiten eingesetzt zu werden, um unerwünschte Gene auszuschalten. Im Kampf gegen
Würzburg, 21. März 2022 – Was muss ich heute alles erledigen und welche Aufgabe ist am dringlichsten? Ob im Beruf oder im Privatleben: Menschen müssen ständig Prioritäten setzen. Bakterien geht es nic
Anfang November kamen die Vorstände der Europäischen Akademie für Mikrobiologie (EAM) und der Föderation der Europäischen Mikrobiologischen Gesellschaften (FEMS, von engl. Federation of European Micro
Beim „Cold Spring Harbor Asia Meeting 2024” zum Thema “Bacterial Infection & Host Defense” im chinesischen Suzhou präsentierte Yan Zhu ein Poster mit dem Titel „KhpB is a major RNA-binding protein in
Das Elitenetzwerk Bayern (ENB) , eine Initiative des Freistaats Bayern, unterstützt junge Talente mit attraktiven und abgestimmten Förderprogrammen. Am 9. November 2024 veranstaltete das ENB im Audima
Am 13. November hat Jens Aydin seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Jens kam 2019 ans Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) und promovierte in der Forschungsgruppe „LncRNA und Infektionsbiologie“ u
Wann immer Zellen sich teilen, ist die Gefahr von Schäden am Erbgut groß. Immerhin muss die Zelle vor der Teilung ihr gesamtes Erbgut verdoppeln und dafür Milliarden genetischer Buchstaben kopieren. D
Die Entdeckung antimikrobieller Wirkstoffe hat die moderne Medizin verändert und ermöglicht die Behandlung von Infektionen, die früher als unheilbar galten. Doch herkömmliche Antibiotika haben gravier
Braunschweig / Würzburg, 8. Oktober 2024 – Das Darmmikrobiom wird aktuell intensiv erforscht, denn es ist für die menschliche Gesundheit von großer Bedeutung. Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle