
Suche
Janet Wackenreuter
während der Neurogenese im Zebrafisch. Seit 2022 forscht sie als Doktorandin im Rahmen des HIRI-Graduiertenprogramms „RNA & Infektion“ in der Arbeitsgruppe von Franziska Faber. Ihr derzeitiger Forschungss
WeiterlesenTaís Franco de Carvalho
war sie in der Forschung und Entwicklung tätig, bevor sie im August 2021 im Rahmen des HIRI-Graduiertenprogramms „RNA & Infektion“ in das Westermann-Labor kam. Ihre dortige Arbeit zielt darauf ab, Ant
WeiterlesenJakob Jeschonneck
charakterisierte RNA-induzierte Silencing-Komplexe. Seit 2024 forscht er als Doktorand im HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“ in der Gruppe von Franziska Faber. In seinem Forschungsprojekt betrachtet
WeiterlesenTXTL im Fokus
Jonathan Scheler
beschäftigte er sich mit massenspektrometriebasierter Proximity-Labeling-Technologie. Über das HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infection“ kam Jonathan in die AG Faber, in der er die Regulation und Funktion von
WeiterlesenValentina Cosi
Behandlung von Mikroorganismen mit Antisense-Oligomeren. Sie wird durch das „Dr. Eckernkamp Fellowship-Programm“ der Würzburger Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp gefördert. Außerhalb des Labors kümmert sie sich
Weiterlesen