Suche
Alexander Leipold
2022 erhielt Alexander seinen Master in Biologie mit Fokus auf Mikrobiologie und Bioinformatik von der Universität Würzburg. Um Erfahrung in der bioinformatischen Analyse von multi-modalen Einzelzelld
WeiterlesenDr. Fabian Imdahl
Fabian schloss 2018 sein Masterstudium in Mikrobiologie an der Universität Würzburg ab. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit Einzelzell-RNA-Sequenzierung. Im Anschluss promovierte er in Emma
WeiterlesenAntoine-Emmanuel Saliba studierte Bioverfahrenstechnik am Institut National des Sciences Appliqués (INSA) in Toulouse (Frankreich) und promovierte in der Forschungsgruppe von Jean-Louis Viovy am Insti
WeiterlesenDr. med. Sofie-Katrin Kadel
Dr. Sofie-Katrin Kadel hat 2021 ihre Approbation als Ärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover erworben. Während ihres Studiums promovierte sie mit einer Forschungsarbeit über Leukämie bei Kinde
WeiterlesenProf. Franziska Faber
Franziska Faber studierte Biologie an der Martin-Luther-Universität (Halle/Saale). Im Rahmen ihrer Doktorarbeit am Robert-Koch-Institut (Wernigerode) beschäftigte sie sich mit bakteriellen Darminfekti
WeiterlesenRNA-Viren spielen eine wichtige Rolle als Erreger neu auftretender Infektionskrankheiten. Die meisten gängigen antiviralen Medikamente und Pharmazeutika zielen auf Proteine ab. Innerhalb der viralen G
WeiterlesenEinzelzellanalyse
Die Arbeitsgruppe um Emmanuel Saliba widmet sich der Erforschung von Wirt-Pathogen-Interaktionen in hoher Auflösung auf der Ebene der einzelnen Zelle. Um den Zustand einzelner Erreger zu bestimmen und
WeiterlesenSebastian Stockmann
Sebastian Stockmann ist ausgebildeter Kälteanlagenbaumeister. Als Haustechniker am HIRI sorgt Sebastian für einen reibungslosen technischen Betrieb. Vom Inkubator über den Kühlraum bis hin zum Neubau
WeiterlesenJun.-Prof. Jens Hör
Jens Hör schloss 2013 sein Masterstudium in Lebens- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bonn ab und promovierte 2020 an der Universität Würzburg. Im Rahmen dieser Studien beschäftigte er
WeiterlesenWürzburg Life Science Seminar: Rafael Pinilla Redondo
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Rafael Pinilla Redondo ist Assistenzprofessor an der Fakultät für Biologie der Universität Kopenhagen. Seine Gruppe untersucht die Wechselwirkung zwischen mobilen genetischen Elementen wie Bakteriopha