Chase Beisel und Cynthia Sharma, Würzburger Grundlagenforscher des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), zählen zu den
Bin ich mit SARS-CoV-2 infiziert? Handelt es sich um das Ursprungsvirus oder eine gefährlichere Mutante? Diese und mehr Fragen mit einem einzigen effizienten Testverfahren beantworten zu können, kann
Mit der kürzlichen Verleihung des Nobelpreises für Chemie an Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna ziehen die Begriffe CRISPR und Cas9 derzeit in den Nachrichten und sozialen Medien große Aufmerk
Würzburg, 9. Februar 2023 - Die durch die “Genschere” CRISPR gesteuerte Genombearbeitung in Bakterien profitiert von einer systematischen Reduzierung der DNA-Zielaktivität. Weniger Zellen sterben dabe
Würzburg, 10. Januar 2023 – Wird es künftig möglich sein, ein auf programmierten Ribonukleinsäuren basierendes Diagnostikum einzunehmen, um beispielsweise den Zustand der Darmgesundheit anhand einzeln
Würzburg, 4. Januar 2023 – Es ist eine unerwartete Entdeckung, die Wissenschaftler:innen des Helmholtz-Instituts Würzburg in Kooperation mit Benson Hill, Inc. (Missouri) und der Utah State University
Für die Entwicklung der CRISPR-Cas-basierten Diagnostikplattform LEOPARD wurden Chase Beisel vom Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und Cynthia Sharma vom Institut für Mole
Würzburg, 31. Mai 2022 – Die mit der Genschere CRISPR assoziierte Nuklease Cas13b hat das Potenzial, künftig bei Erbkrankheiten eingesetzt zu werden, um unerwünschte Gene auszuschalten. Im Kampf gegen
Das Elitenetzwerk Bayern (ENB) , eine Initiative des Freistaats Bayern, unterstützt junge Talente mit attraktiven und abgestimmten Förderprogrammen. Am 9. November 2024 veranstaltete das ENB im Audima