Das Elitenetzwerk Bayern (ENB), eine Initiative des Freistaats Bayern, unterstützt junge Talente mit attraktiven und abgestimmten Förderprogrammen. Am 9. November 2024 veranstaltete das ENB im Audimax der Technischen Universität München ein Get-together für seine neuen Mitglieder. An der Veranstaltung nahmen Studierende der bayerischen Hochschulen aus verschiedenen Altersgruppen und Fachbereichen teil. Da RNAmed durch ENB gefördert wird, waren auch neue Mitglieder des Programms eingeladen. Es war eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Menschen auszutauschen, die unterschiedliche Ansichten darüber haben, wie man die Welt besser machen kann.
Die Veranstaltung begann am Nachmittag mit einem Willkommensgruß und einer Vorstellung der Möglichkeiten, die das ENB in verschiedenen Phasen der Karriere bietet. Einige Studierende berichteten von ihren Erfahrungen auf Konferenzen wie dem Euro Science Open Forum (ESOF 2024), den Lindauer Nobelpreisträgertreffen und vielen mehr.
Nach einer kurzen Kaffeepause folgten Vorträge von zwei Alumni des Netzwerks: Prof. Dr. Laura Busse, Professorin für Systemische Neurowissenschaften in der Abteilung für Neurobiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und Dr. Jan Goetz, Mitbegründer und CEO von IQM Quantum Computers, einem finnisch-deutschen Startup-Unternehmen, das Full-Stack-Quantencomputer auf der Basis von supraleitenden Prozessoren entwickelt. Sie sprachen über ihren akademischen Werdegang und ihre Erfahrungen, die ihre Karriere prägten und sie zu Höchstleistungen in ihrer Arbeit inspirierten. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Frage-und-Antwort-Runden der Studierenden mit den Referent:innen. Die Veranstaltung endete schließlich mit einem Buffet zum Abendessen.
– Shounok Panja, RNAmed-Doktorand im Sharma-Labor (Würzburg)