Für sein Forschungsprojekt "CRISPR Combo" erhält Prof. Chase Beisel ein Fünf-Jahres-Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro. Er will nach Kombinationen relevanter Schlüsselgene von Krankheitserreger
Am 24. September trafen sich RNA med -Studenten am TUM Klinikum rechts der Isar zum Symposium „ Pioneering Next-Generation mRNA Therapeutics : Academia Meets Biotech Entrepreneurship “. Ursprünglich w
Das Treffen begann am 25. Juli auf dem Campus der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Teilnahme am Symposium „ New frontier in chemical biology " , das vom CNATM ( Cluster for Nucleic Acid
Im Sommersemester 2024 bietet das Single-Cell Center in Zusammenarbeit mit den Sonderforschungsbereichen „DECIDE“ und „CARDIO-IMMUNE INTERFACES“ eine Reihe von Kursen an, die in die Analyse von Einzel
Würzburg, 30. Juli 2024 – Moderne Spitzenforschung geht mit enormen Datenmengen einher – und stellt die Wissenschaft vor die Herausforderung, diese zu visualisieren und zu analysieren. Forschende des
Von Gemälden über Fotografien bis hin zu Gedichten: Die Lounge im zweiten Stock des Gebäudes D15 auf dem Würzburger Medizin-Campus zieren zur Zeit einige Kunstwerke von 15 Forschenden des Helmholtz-In
Phagen – Viren, die Bakterien befallen – bestehen aus einem Kopf und einem Schwanz. Der Kopf enthält das genetische Material des Phagen. Die Schwanzfasern dienen dazu, einen potenziellen Wirt zu finde
Würzburg, 16. Juli 2024 – Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren entwickelt. Forschende des Würzburger Helmholtz-Instituts
Große Freude am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI): Die RNA Society zeichnet Prof. Chase Beisel für seine Forschungserfolge auf dem Gebiet der synthetischen RNA-Biologie mit dem „RNA Society Mid-Caree