
Suche
Physico-Medica-Vortrag: Josef Penninger
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Penninger erforscht die genetischen Ursachen von Krankheiten und hat RANKL (Receptor Activator of NF-κB Ligand) entdeckt, einen Schlüsselregulator für den Knochenumbau und Osteoporose. Interessanterwe
Würzburg Life Science Seminar: Vorrapon Chaikeeratisak
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Vorrapon Chaikeeratisak nutzt bakterielle zytologische Profilerstellung für die Entdeckung von Antibiotika und Phagen. Sein Labor hat eine hochauflösende bildbasierte Plattform entwickelt, die fortsch
Würzburg Life Science Seminar: Alex Borodavka
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Das Borodavka-Labor integriert modernste Einzelmolekül-Biophysik, Fluoreszenzspektroskopie und molekulare Virologie, um Herausforderungen in der Biologie von RNA-Viren anzugehen, einschließlich Genoms
Würzburg Life Science Seminar: Roi Avraham
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Prof. Avrahams Labor für Systemmikrobiologie konzentriert sich auf die Frage, wie einzelne Begegnungen zwischen Wirt und pathogenen Bakterien letztlich den Ausgang einer Infektion bestimmen können. Er
Würzburg Life Science Seminar: Jan Gogarten
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Das Auftreten von Krankheitserregern im Ökosystem kann dramatische Folgen für den Menschen haben. Gleichzeitig spielen Infektionskrankheiten eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Wildtierpo
Würzburg Life Science Seminar: Irah King
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Die aktuelle Forschung in Prof. Kings Labor fokussiert sich auf den Darm sowie andere Barrieregewebe wie Haut und Lunge. Diese stellen eine äußerst faszinierende Mikroumgebung dar, da sie die anspruch
Special Seminar: Rachel Fearns
Ort: Helmholtz-Institut Würzburg, Josef-Schneider-Str. 2/D15, 97080 Würzburg
Die Forschung von Prof. Fearns konzentriert sich auf die Mechanismen der Transkription und Genomreplikation bei nicht-segmentierten negativen Einzelstrang-RNA-Viren. Diese Virusgruppe umfasst bedeuten
Per Du mit der Genschere
Lars Barquist studierte Biomathematik an der Rutgers University, New Jersey (USA), bevor er in der Abteilung für Biotechnologie an der University of California, Berkeley (USA), arbeitete. 2014 promovi
WeiterlesenNach dem naturwissenschaftlichen Studium an der Universität Cambridge (Großbritannien) wechselte Redmond Smyth für seine Doktorarbeit an das Burnet Institute, Melbourne (Australien), um die Mechanisme
Weiterlesen