Einen nachhaltigen Außenbereich schaffen 08.08.2025 „Sustainable Thursday“ mit Fokus auf die Gestaltung des Geländes rund um das neue Institutsgebäude
Helmholtz-Institut Würzburg verabschiedet Freiwilligen 04.08.2025 Lars Thierolf beendet sein Freiwilliges Soziales Jahr
Alexander Westermann ist „Supervisor of the Year“ 31.07.2025 GSLS zeichnet engagierte Betreuer:innen aus
KI nachhaltig nutzen 29.07.2025 „Sustainable Thursday“ rückte Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt
HZI-Promotionspreis geht an Gianluca Prezza 11.07.2025 Mitglied des Westermann-Labors erhält Auszeichnung
Starke Leistung der „D15 Biker“ beim Stadtradeln 2025 02.07.2025 Team des IMIB, HIRI und RVZ liegt mit 240 Kilometern pro Kopf ganz weit vorn
Im Sog der RNA 28.06.2024 Eine E-Mail brachte Mathias Munschauer von Mannheim nach New York, in das Labor eines der renommiertesten RNA-Forscher. Heute gehört er zu den Experten auf diesem Gebiet. Ein…
Was sich hinter der Forschung verbirgt 27.06.2024 Interview mit HIRI-Labor- und Infrastrukturmanagerin Christiane Albert-Weißenberger
Über die Freude am Entdecken 20.11.2023 In ihrer Forschung beschäftigt sich HIRI-Doktorandin Janet Wackenreuter mit kleinen RNAs. Ihr Geheimtipp für Würzburg ist jedoch eher philosophischer als biologischer Natur.
Die stille Pandemie 17.11.2023 Bakterien schlummern oft unbemerkt im menschlichen Körper, ohne gesundheitliche Probleme zu verursachen – sie können aber auch schwere Infektionen hervorrufen.
Die Chemie des Lebens 24.10.2023 Lina Günter ist seit 2021 Doktorandin am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI). Im HIRI-Graduiertenprogramm „RNA & Infektion“ erforscht sie das Respiratorische Synzytial-Virus,…
Vom Kleinsten ins Größte 16.05.2023 HIRI-Doktorandin Chia erforscht nicht-kodierende RNAs - und zwar auf der Ebene einzelner Zellen. Doch in ihrer Freizeit hat sie lieber das große Ganze im Blick.