Anastasiya Grinko ist seit 2023 Doktorandin am Helmholtz-Institut Würzburg. In der Gruppe von Emmanuel Saliba erforscht sie neue Ansätze in der Einzelzell-RNA-Sequenzierung. Mit innovativen Techniken
Manuela Fuchs hat am 29. November ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Manuela Fuchs forscht seit 2018 in der Arbeitsgruppe von Franziska Faber , die an der Universität Würzburg angesiedelt und m
Sabina Ganskih kam im Oktober 2019 an das Helmholtz-Institut Würzburg. Am 14. Dezember 2023 hat sie nun ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Sabina führte ihr Promotionsprojekt in der Forschungsg
Würzburg, 11. Januar 2024 – Um Viren, Bakterien und andere Pathogene zu bekämpfen, bietet die synthetische Biologie neue technologische Ansätze, deren Effizienz in Experimenten validiert wird. Forsche
Im Foyer des Gebäudes D15 auf dem Medizin-Campus fand am 24. Januar 2024 der Neujahrsempfang des Helmholtz-Instituts Würzburg statt. In Anwesenheit seines Teams sowie von Vertreter:innen aus Wissensch
Vom 26. bis 28. Oktober kamen Mitglieder des Liebenberg Circles – der Helmholtz-Akademie für die obersten Führungskräfte – am Helmholtz-Institut Würzburg zusammen. Nach einer kurzen Vorstellung des In
Viele werden es kennen: Bei Kontakt mit Nickel, das in Schmuck, Münzen, aber auch in Implantaten und Mobiltelefonen verwendet wird, kommt es zu unangenehmen Hautausschlägen. Allergien gegen Chrom (VI)
Ausgezeichnete Publikationen: Falk Ponath , Postdoc am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI), und Elena Vialetto, ehemalige HIRI-Doktorandin, erhalten jeweils eine „Paper of the Month“-Auszeichnung des H