Am 8. März begehen wir den Internationalen Frauentag – eine wichtige Gelegenheit, die Leistungen und Beiträge von Frauen sichtbar zu machen. Lasst uns heute unseren Blick auf unsere Kolleginnen richte
Am Helmholtz-Institut Würzburg sind Vielfalt und Chancengleichheit tragende Säulen unserer wissenschaftlichen und administrativen Gemeinschaft. Deshalb würdigen wir an dieser Stelle die Beiträge unser
Würzburg, 28. März 2024 – Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid ) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression, also die Umsetzung genetischer Informationen, als Reakt
Würzburg, 3. April 2024 – Das Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) hat eine neue administrative Führung. Die bisherige Leiterin der Forschungs- und Institutskommun
„Clinician Scientists“, also forschende Ärztinnen und Ärzte, sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Grundlagenforschung, klinischen Studien und Patientenversorgung. Für die kommenden drei Jahre werden
Labore bieten kontrollierte Bedingungen für Experimente und Messungen. Ihnen verdanken wir zahlreiche Erfindungen und Entdeckungen, die unser Leben positiv beeinflussen – man denke nur an Penicillin,
6.747 – so viele Kilometer haben die 28 aktiven Radlerinnen und Radler des Teams „D15 Biker“, einer Untergruppe der Universität Würzburg, beim diesjährigen Stadtradeln gesammelt. Damit haben sie einen
Am 31. Juli hat Yan Zhu ihre Dissertation erfolgreich verteidigt. Yan kam 2019 als Praktikantin ans HIRI und verfolgte anschließend ihr Promotionsprojekt in der Forschungsgruppe RNA-Biologie von Bakte
Das Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) bildet nicht nur wissenschaftlichen Nachwuchs aus, sondern bietet auch eine Lehre zur Fachinformatiker:in für Systemintegration an. Nun hat das Institut erstmals
Grund zur Freude: Katharina Wandera hat im August ihre Dissertation zum Thema „Discovery and Characterization of anti-CRISPR proteins“ erfolgreich verteidigt. Sie kam 2018 an das Helmholtz-Institut Wü