EN | DE

Starke Leistung der „D15 Biker“ beim Stadtradeln 2025

Team des IMIB, HIRI und RVZ liegt mit 240 Kilometern pro Kopf ganz weit vorn

Vom 1. Mai bis 21. Mai fand wieder das jährliche Stadtradeln in Würzburg statt. Ziel war es, innerhalb von 21 Tagen eine möglichst hohe Anzahl an Radkilometern zu sammeln. Das Stadtradeln ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services und soll dazu motivieren, häufiger das Auto stehenzulassen und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Erneut ist das Team „D15 Biker“ der Universität Würzburg ganz vorne mit dabei: Die 40 motivierten Radfahrer:innen sammelten gemeinsam 9.609 Kilometer – das entspricht einer Pro-Kopf-Leistung von 240 Kilometern – und waren damit das stärkste Unterteam der Universität, die den vierten Platz in ganz Würzburg belegte.

Das Team setzt sich im Wesentlichen aus Mitarbeitenden des Helmholtz-Instituts Würzburg (HIRI), des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie (IMIB) und des Rudolf-Virchow-Zentrums (RVZ) zusammen und nahm bereits zum fünften Mal beim Stadtradeln teil. Der Name des Teams leitet sich vom Gebäude D15 auf dem Würzburger Medizin-Campus ab, in welchem alle drei Einrichtungen untergebracht sind.

Spitzenreiter war diesmal Jonathan Scheler (AG Faber) mit 1.106 Kilometern, der damit die beste Einzelleistung seit Gründung des Teams „D15 Biker“ erzielt hat und gleichzeitig den dritten Platz innerhalb der Uni Würzburg belegen konnte. Den zweiten Platz sicherte sich Lina Günter (AG Munschauer) mit 891 Kilometern, dicht gefolgt von Tristan Beste (AG Saliba), der 766 Kilometer erreichte.