EN | DE

Knochen, Geschlecht, die Evolution der Säugetiere und volle Reihen

HZI-Direktor Josef Penninger hält Vortrag am Helmholtz-Institut Würzburg

Am 5. Dezember 2024 hielt Josef Penninger, wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), einen Vortrag zu „RANKL – Bones, Sex and Mammalian Evolution“ am Helmholtz-Institut Würzburg und brachte zahlreiche Zuhörer:innen auf den Medizin-Campus. 

Penninger präsentierte Erkenntnisse über RANKL, einen Schlüsselregulator für den Knochenumbau und Osteoporose. Interessanterweise spielt RANKL auch eine wesentliche Rolle bei der Bildung der Milchdrüsen während der Schwangerschaft. Dies stellt ein unerwartetes molekulares Paradigma dar, das die Knochen- und die Milchbildung, eine Voraussetzung für das Überleben von Säugetierarten, miteinander in Zusammenhang stellt. 

HIRI-Direktor Jörg Vogel eröffnete die Veranstaltung, die von der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft Würzburg, kurz Physico-Medica, unterstützt wurde.