Wie viel Kultur braucht die Spitzenforschung? Diese Frage beantwortete HIRI-Direktor Jörg Vogel am 8. März 2025 auf der Bühne des designierten Staatstheaters Würzburg. In das Haus geladen hatte die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, die ihr 25-jähriges Bestehen mit einer festlichen Gala würdigte.
Jörg Vogel betonte in seinem Grußwort, wie wichtig Theater, Museen und weitere kulturelle Angebote in Würzburg für die Spitzenforschung seien: „Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus aller Welt zu uns ans Institut kommen, erwarten eine hervorragende Infrastruktur – und zwar nicht nur für ihre Arbeit im Labor, sondern auch für ihre Freizeitgestaltung.“
Direktor Vogel und Britta Grigull, Administrative Leiterin des HIRI, bedankten sich beim Vorstandsvorsitzenden Gunther Schunk für die großzügige Unterstützung, die das Helmholtz-Institut durch die Tätigkeit der Stiftung erfährt. Die gemeinnützige Einrichtung fördert die Spitzenforschung am HIRI seit dem Jahr 2018 mit ihrem Dr. Eckernkamp Fellowship-Programm. Im Rahmen dieses Stipendiums wurden bereits drei Doktorandinnen und Doktoranden mit insgesamt 165.000 Euro bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit unterstützt.
Mehr zu den geförderten Projekten: