Vom 14. bis 16 April fand ein Sektortreffen der „European Molecular Biology Organization (EMBO)“ am Helmholtz-Institut Würzburg (HIRI) statt, das 25 internationale Gäste auf den Medizin-Campus lockte. Die Veranstaltung zum Thema RNA- und Strukturbiologie wurde von HIRI-Gruppenleiter und „EMBO Young Investigator“ Emmanuel Saliba organisiert.
Nach der Eröffnungsrede von Emmanuel Saliba folgten in den nächsten drei Tagen 18 weitere Kurzvorträge von teilnehmenden Forscher:innen. Darüber hinaus präsentieren verschiedene Labormitglieder, darunter HIRI-Doktorandin Chia-Ling Chou, ihre Forschung.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Keynote-Vortrag von HIRI-Direktor Jörg Vogel am zweiten Konferenztag mit anschließender Podiumsdiskussion über die Zukunft RNA-basierter Therapeutika.
Sektortreffen werden von Mitgliedern des „EMBO Young Investigator Network“ initiiert und organisiert, um gezielt den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Forschenden verwandter Fachrichtungen zu fördern. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm mit informativen Vorträgen und lebendigen Diskussionen. Zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch – etwa in den Pausen oder bei gemeinsamen Abendessen – rundeten das Treffen ab.
Über EMBO
EMBO setzt sich für die Förderung talentierter Wissenschaftler:innen sowie den Austausch und die Kooperation zwischen Forscher:innen ein. Im April 2025 zählt die EMBO mehr als 2100 Mitglieder und unterstützt diese durch Kurse, Workshops, Konferenzen, Trainingsmöglichkeiten und auch finanzielle Hilfen, wie zum Beispiel dem „EMBO Young Investigator“-Programm für junge Wissenschaftler:innen.